Beim Landesfinale der Turnerjugend-Bestenkämpfe der Badischen Turnerjugend am 05.05.2024 in Pforzheim erturnten sich die Jungs des SVI in der Altersklasse M10/11 unter 8 Mannschaften einen sehr guten 3. Platz hinter dem TV Bühl und dem TV Überlingen. In der Mannschaft turnten Emil Blatz, Konstantin Domschke, Daniil Haponov, Vladimir Tretiak und Jacob Wilmer. Wie schon in den Vorkämpfen war Konstantin mit 83,35 Punkten der beste Isteiner Turner, gefolgt von Vladimir (82,90) und Daniil (80,50). Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Turnen
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am 04.05.2024 in Iffezheim verteidigte Klaus Geiger seinen DM-Titel in der Altersklasse M75-79 erfolgreich. Mit 32,45 Punkten gewann er den Wettkampf deutlich mit 1,25 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Günter Kunze vom USC Chemnitz. Geigers Trainingspartner Jürgen Fischer vom TV Britzingen war ebenfalls sehr erfolgreich und erturnte sich mit 32,25 Punkten in der Altersklasse M70-74 gegen starke Konkurrenz die Bronzemedaille. Ihn fehlten nur 0,45 Punkte zum Sieg. Stolz präsentieren Jürgen und Klaus ihre Medaillen
Beim Bezirksentscheid der Badischen Turnerjugend-Bestenkämpfe am 14.04. in Markdorf war der SV Istein mit sechs Mannschaften vertreten. Davon erturnten sich fünf einen Platz auf dem Siegerpodest, wobei besonders der erste Platz der Turner in der Altersklasse M10/11 herausragte. In einem spannenden Wettkampf siegten Emil Blatz, Konstantin Domschke, Daniil Haponov, Vladimir Tretiak und Jacob Wilmer mit 244,30 Punkten knapp vor dem TV Überlingen (244,00 Punkte). Konstantin gewann mit 82,50 Punkten die Einzelwertung aller Turner in dieser Altersklasse. Einen ungefährdeten 2. Platz erreichten die Jüngsten in der Altersklasse M8/9. Josua Brenneisen, Jannik Guth, Jakob Langendorf und Mattis Schardt erturnten sich mit 223,90 […]
Bei den Wintermannschaftskämpfen der Turnerjugend im Markgräfler-Hochrhein-Turngau am 16./17.03. in Wyhlen bzw. Weil erreichten 7 Mannschaften des SVI in den verschiedenen Alters- und Wettkampfklassen einen Platz auf dem Siegerpodest. Den Anfang machten am Samstagmorgen in Wyhlen die jüngsten Turnerinnen in der Gauklasse: Im Jahrgang 2015 und jünger starteten 2 Mannschaften des SVI. Den 3. Platz erturnten sich mit 143,05 Punkten Emma Herrmann, Wanda Amsler und Ella Fischer. Platz 4 erreichten Julie Früh, Greta Früh und Laura Hanke mit 141,60 Punkten. Insgesamt waren 8 Mannschaften am Start. Julie erreichte mit 48,90 Punkten die höchste Wertung der Isteiner Mädchen. In der Bezirksklasse […]
Nur strahlende Gesichter gab es für die jüngsten Turnerinnen des SVI beim Maskottchen-Wettbewerb der MHTG-Turnerinnen am 04.02.2024 in Rheinfelden. 25 Turnerinnen waren gemeldet; leider konnten einige krankheitsbedingt nicht antreten. In 4 von 5 Altersklassen hatten Isteiner Turnerinnen am Ende die Nase vorn und belegten die folgenden Podestplätze. AK7 (Jahrgang 2017 und jünger): 1. Mila Carl AK8: 1. Julie Früh, 2. Lina Geiger, 3. Wanda Amsler AK10: 1.Romy Fischer, 2. Elise Sommer AK11: 1. Luise Johann, 2. Valea Müller Die SVI-Mädchen beim Maskottchen-Wettbewerb
In der Gauliga Leistungsklasse LK3 belegten die Turnerinnen des SV Istein nach den Vorrundenwettkämpfen und dem gemeinsamen Ligafinale am 15.07.2023 in Wyhlen in der Abschlusstabelle einen sehr guten 2. Platz. Als die Mannschaft mit dem jüngsten Durchschnittsalter mussten sie sich nur den Turnerinnen des TB Wyhlen geschlagen geben, lagen aber deutlich vor den Riegen aus Erzingen Steinen und Tumringen. In der Mannschaft turnten Elisabeth Fräulin, Diana Fertig, Elisa Spreter, Samira Stammler und Maria Schaffhauser.
Vom 07. bis 09. Juli fand in Offenburg das diesjährige Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend statt. Der SV Istein war mit 35 Kindern und 10 Betreuer/innen und Kampfrichter/innen bei diesem turnerischen Großereignis dabei. Zusammen mit ca. 4000 anderen Kindern wurde von Freitagabend bis Sonntagmittag gespielt, geturnt, getanzt und vor allen Dingen viel gelacht. Für viele der 6 bis 14-jährigen Kinder war bereits die Anreise mit dem Bus ein neues Erlebnis; weiter ging es mit der Belegung des Übernachtungsquartiers in der Georg-Mosch-Schule, wo drei Klassenzimmer zum Massenlager umgestaltet wurden. Abends war dann im Turnfestgelände die große Kinderparty vor der großen SWR-Showbühne, wo […]
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am vergangenen Wochenende in Pirna turnte Klaus Geiger (SV Istein) in der Altersklasse M75 einen sehr guten Wettkampf und wurde mit deutlichem Vorsprung Deutscher Meister. Er verteidigte damit erfolgreich den im Vorjahr errungenen DM-Titel. Sehr erfreulich schnitten bei diesen Meisterschaften auch zwei weitere Turner aus unserer Region ab: In der Altersklasse M70 erturnte sich Geigers Trainingspartner Jürgen Fischer vom TV Britzingen die Silbermedaille; ihm fehlten nur 0,3 Punkte zum Titelgewinn. Ebenfalls Silber gewann August Moser (TV Kollnau-Gutach) in der Altersklasse 85+ mit nur 0,8 Punkten Rückstand auf Platz 1. Moser ist derzeit der älteste […]
Am 23.04.2023 fanden in der Humboldthalle in Weil am Rhein die Gaueinzelmeisterschaften der Turner im Markgräfler-Hochrhein-Turngau (MHTG) statt, an denen vom SV Istein 6 Turner an den Start gingen. Marvin Koller, derzeit einziger aktiver Isteiner Turner in der Altersklasse 18+, belegte im Kür-4-Kampfe den Bronzerang. 5 Nachwuchsturner des SVI starteten in der Altersklasse Jahrgang 2013 und jünger. Michail Leis turnte einen sehr guten Wettkampf und gewann die Silbermedaille. Die anderen Isteiner Turner hatten am Reck ein wenig Pech, zeigten aber an den übrigen Geräten, dass sie mit den starken Turnern vom ESV Weil durchaus mithalten können.
Bei den Wintermannschaftskämpfen der Badischen Turnerjugend hatten sich für den Bezirksentscheid am 02.04.2023 sechs Mannschaften des SV Istein qualifiziert. Mit dem vollbesetzten 50-Sitzer-Bus ging es am frühen Sonntagmorgen um 7 Uhr beim Bahnhof in Efringen los zur Fahrt in den Schwarzwald nach Bräunlingen.An dieser Stelle herzlichen Dank an den „Förderkreis Turnen im SV Istein 1993 e.V.“, welcher einen großen Teil der Buskosten übernahm, so dass jeder nur 5,- € für die Fahrt bezahlen musste. Bei den Turnern waren leider 2 Jungs krank geworden, weshalb die Mannschaften zum Teil kurzfristig umgestellt werden mussten. Trotzdem zeigten die Isteiner Turner gute Leistungen und […]