Gaukinderturnfest 2025: Viele Podestplätze für die SVI-Kids

Mit 53 Kindern nahm der SV Istein am Kinderturnfest der Markgräfler-Hochrhein-Turnerjugend (MHTJ) teil. Diese Großereignis mit 580 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren wurde in diesem Jahr erstmals vom SV Istein und vom TuS Efringen-Kirchen gemeinsam ausgerichtet. Für die Organisation der Leichtathletik-Wettkämpfe war der TuS verantwortlich. Anh Tuan Dang, Leiter der TuS-Leichtathletik, hatte mit seinen Helfer/innen alles im Griff, so dass die Wettkämpfe zügig abliefen.

Hochbetrieb in der Isteiner Festhalle

Für das Gerätturnen war der SVI verantwortlich. In Istein turnten die Mädchen; dort sorgte Tanja Wietzel mit ihren Helfer/innen für den perfekten Auf- und Abbau der Geräte in der Festhalle, während die Turnerinnen unter der Leitung von Trainerin Jana Schulte dies in der Allianzhalle leisteten.
Klaus Geiger war für die Wettkämpfe der Turner in der Mehrzweckhalle in Efringen-Kirchen zuständig; Zusammen mit seinen Helfer/innen klappte der Auf- und Abbau reibungslos. Dank auch an Michele Chiappalone, der die Matten aus Istein und den Sprungtisch aus Ötlingen hin und her transportierte.

Die „großen“ Mädels von Tabea

Für die Zeit zwischen den Wettkämpfen und der Siegerehrung organisierte Tabea Hugenschmidt mit ihren Helfer/innen eine „Spielstraße“, welche von den Kindern begeistert angenommen wurde. Es war toll, zu sehen, wie jung und alt mit viel Spaß die verschiedenen Stationen absolvierten.

Die Mädchengruppe von Tanja nach dem Wettkampf

Auch sportlich gab es schöne Erfolge zu feiern. Viele der SVI-Kinder eroberten sich in den verschiedenen Wettkämpfen einen Platz auf dem Siegerpodest.

Die Goldmedaille erkämpften sich:
Josua Brenneisen, Arthur Koch, Daniil Haponov, Michail Leis, Julie Früh, Martha Wenk und Lia Brombacher.

Den Silberrang erreichten:
Jakob Langendorf, Jannik Guth, Vladimir Tretiak, Marie Hanke, Anna Langendorf, Sabrina Trenkler und Noemi Lang

Die Bronzemedaille erreichten:
Mattis Schardt und Elisa Lain.

Stolze Isteiner Turner

Die Bewirtung der Gäste mit einem reichhaltigen Speise- und Getränkeangebot lag weitgehend in den Händen des TuS mit ihrer umsichtigen Organisatorin Katharina Linke. Zahlreiche Helfer/innen auch vom SVI sorgten für den reibungslosen Ablauf und halfen durch ihre Mitarbeit im Wettkampfbüro für den zügigen Ablauf bei der Siegerehrung.

Auf der „Spielstraße“ hatten die Kinder viel Spaß

Allen, die durch ihre Mitarbeit, in welcher Form auch immer, zum sehr guten Gelingen dieses Turnfestes beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.